Bei einer innovativen Anlage zur Aufbereitung von kontaminiertem Sickerwasser aus dem Bereich einer Rüstungsaltlast sollten Betriebsprobleme beim bereits laufenden Anlagenzug untersucht werden, um das Potenzial zur Optimierung sowohl des laufenden (ersten) als auch eines geplante (zweiten) Anlagenzuges zu bewerten. Übergreifendes Ziel war es, Fehlplanungen und Fehlinvestitionen insbesondere im Hinblick auf die geplante bzw. bereits laufende Errichtung des zweiten Anlagenzuges zu verhindern.
Bei der Technologie zur Wasseraufbereitung handelte es sich um ein innovatives Verfahren mit teils noch unzureichend erforschten Konzipierungs- und Bemessungsgrundlagen.
Verfahrensbezogene Defizite der Anlage konnten identifiziert und mögliche Varianten zur Optimierung abgeleitet werden.
Projektinhalte:
- Grundlagenermittlung unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Wissenschaft und Technik
- Defizitanalyse
- Variantenstudie
- Beratungsleistungen
- Abstimmung mit Behörden und Stakeholdern
Beratung
wissenschaftliche Grundlagenermittlung
Defizitanalyse
Variantenstudie
Wasseraufbereitung
Rüstungsaltlasten
Sickerwasser
Anlagenoptimierung
ca. 1 Jahr